Kontakt |
|
Kreisverkehrswacht |
Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim
Seit nunmehr 1953 gibt es in Schwäbisch Hall mit der Kreisverkehrswacht eine wichtige Einrichtung, die sowohl Kindern und Jugendlichen als auch
Erwachsenen wertvolle Tipps für deren Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Die Besonderheit dabei ist vor allem die Tatsache, dass es sich dabei
um die ehrenamtliche Arbeit handelt. Insbesondere die Zusammenarbeit mit den Jüngsten unserer Gesellschaft durch die Jugendverkehrsschule ist dabei
von größter Wichtigkeit, bewegen diese sich doch meist noch unbeholfen im Straßenverkehr oder können die gefahrenen Geschwindigkeiten noch nicht richtig
einschätzen.
In Schwäbisch Hall haben wir mit den Räumlichkeiten und dem Verkehrsübungsplatz in Steinbach hierfür die optimalen Bedingungen für eine zielgenaue
und auch ganz praktische Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit wie viel Konzentration und
mit welchem Engagement die Jüngsten unserer Stadt ihre Erfahrungen sammeln. Mein Dank geht daher an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer,
die sich neben ihrem Beruf um diese Art der Aus- und Fortbildung kümmern.
Doch mein Dank gilt auch noch für die Unterstützung der Kreisverkehrswacht für die Stadt Schwäbisch Hall. So erfreut sich unsere Themenreihe
„Leben mit Demenz“ einem großen Publikum. Bei der Realisierung der Themenreihe hat uns die Kreisverkehrswacht zum einen mit einer Spende von
2.000 Euro als auch mit einem Benefizkonzert, dessen Erlöse in die Themenreihe geflossen sind, unterstützt.
Und noch einen Punkt möchte ich
dankend hervorheben: Viele Autofahrerinnen und -fahrer in und um Schwäbisch Hall kennen die bunten Figuren, die vor Schulen und Kindergärten
am Straßenrand aufgestellt sind und auf die Einrichtungen hinweisen. Diese liebevoll von Kindern gestalteten bunten Hinweisschilder zeigen auf
eine wunderbare Art und Weise an, dass die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufmerksam diese Stelle passieren sollten. Auch so kann eine
gegenseitige Verkehrserziehung aussehen.
Ihr
Hermann-Josef Pelgrim
und hier kommen Sie zu unserem Partner.